Kündigungswelle rollt an

  • Jetzt ist es bei der SL also soweit. Die ersten Kündigungen sind ausgesprochen. Somit werden wohl die Neuen bei der SL keine Chance mehr haben, ihren Jahresvertrag erfüllen zu können. Wer am 01. Oktober 2009 angefangen hat, hat seine Kündigung am 29. März bekommen. Also werden jetzt nach und nach im Abstand von 2 Wochen die weiteren Kündigungen folgen. Irgendwie müssen die Kundenverluste ja aufgefangen werden. Hauptsache man hat im letzten Jahr in D'dorf knapp 20 Mann eingestellt. Da war ja auch noch nicht klar, das die Kunden weggehen......SCHERZ


    Mal sehen wie es jetzt weitergeht.....ich bin davon ja auch betroffen

  • Aktuelle Informationen des Fachbereichs 13
    März / 2010


    Tarif-Info

    Zitat

    2010 – Never work alone


    Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns.
    Die Banken haben sich auf unsere Kosten saniert und spekulieren nach wie vor mit
    ihren riskanten Geschäften. Also alles beim alten? Nicht für die Beschäftigten. Über eine Million in Kurzarbeit, über eine Million also, die um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. Und überall Arbeitgeber, die über den verschärften Wettbewerb klagen – den sie selbst wollen und selbst betreiben. Die auf ver.di zugehen und „Sanierungstarifverträge“ verhandeln wollen. Jüngste Beispiele: .................


    Beispiel Securlog, ein Unternehmen im Geld- und Werttransport. Ein bei Belegschaften und ver.di umstrittener Sanierungstarifvertrag wurde bundesweit vereinbart – man wird sehen, ob die Arbeitsplätze bei Securlog damit gesichert werden konnten.......


    http://gesundheit-soziales.ver…tzt-Besonders-Maerz10.pdf

  • Wenn nicht genügend Arbeit da ist, werden immer Mitarbeiter gehen müssen! Und da bedient sich die Geschäftsetage immer gerne bei auslaufenden Befristungen oder Mitarbeiter die sich noch in der Probezeit befinden ,da dieses am einfachsten geht.
    Da die Herren wissen das es bei auslaufenden Befristungen kein Rechtsanspruch auf Weiterbeschäftigung gibt, und Kündigungen innerhalb der Probezeit der Betriebsrat nicht verhindern kann, bedient man sich natürlich in diesen Zielgruppen zuerst. Aber sollte das nicht reichen, kann ich mir gut vorstellen das man mit viel Eifer und Kreativität ans eingemachte gehen wird.Hier sind die Betriebsräte gefordert aufzupassen wie ein Schließhund.
    Aber jeder Betriebsrat sollte (darf) keineswegs sein OK mehr für den Einsatz von Leiharbeitern geben auch nicht Tagesweise ,zumindest nicht solange wie Mitarbeiter vor die Tür gesetzt werden.
    MfG

  • Da im vergangenen Jahr wegen zuviel Personalaufkommens nicht in allen NL Neueinstellungen vorgenommen wurden und sich dort keine Mitarbeiter mehr in der Probezeit oder auslaufenden Befristungen befinden, vermute ich eher das es in diesen NL beim Personalabbau dann wohl gleich ans eingemachte gehen wird :hmm: