Verdi bewegt doch noch was

  • Verdi ist wohl doch nicht der zahnlose Tiger, wie von vielen Arbeitgebern erhofft wurde.
    Im öffentlichen Dienst steht eine Einigung unmittelbar bevor.


    Also, wo ein hoher Organisationsgrad besteht, ist es auch heute noch möglich, dass die Arbeitgeber sich ein Stück auf die Gewerkschaft zu bewegen.

  • Das ist ja bei uns der Kasus Knacktus. Es sind einfach zu wenig in der GW. Da kann Ver.di brüllen so laut es möglich ist, Angst hat davor keiner auf der AG Seite.
    Sollte es irgendwann einmal soweit sein, das eine ausgehandelte Erhöhung nur an Mitglieder weitergereicht wird, ist ein Organisationsgrad sicher in der Nähe von 100% zu erwarten. Bis dahin ist der Löwe, oder eben der Tiger Ver.di zahnlos.

  • Heute Morgen kam in den Nachrichten, daß die Frist heute ausläuft um bestimmte Gerwerbebereiche in das Entsendegesetz aufzunehmen. Von erwarteten 12 Gewerbebereichen haben aber nur Fünf den Antrag gestellt, unter Anderem unser Wach und Sicherheitsbereich.

  • [quote author=Dirty Harry link=topic=4294.msg35236#msg35236 date=1206954949]
    Verdi ist wohl doch nicht der zahnlose Tiger, wie von vielen Arbeitgebern erhofft wurde.
    Im öffentlichen Dienst steht eine Einigung unmittelbar bevor.


    Also, wo ein hoher Organisationsgrad besteht, ist es auch heute noch möglich, dass die Arbeitgeber sich ein Stück auf die Gewerkschaft zu bewegen.
    [/quote]


    Das ist alles andere als ein Grund zur Freude, zumal der öffentliche Dienst ohnehin nicht vergleichbar ist mit richtigen Arbeitnehmern.
    Das sind eher Beamte zweiter Klasse, unkündbar und wenn sie noch so unfähig sind, die uns alle erpressen obwohl sie ganz ordentlich verdienen mit ihrem Ferienjob.
    Diese Kosten finden sich auf der nächsten Nebenkostenabrechnung im kommenden Jahr dann für alle wieder.
    Der Staat bezahlt diese unverschämten Forderungen nicht, sondern alle Steuer und Gebührenzahler!!

  • Hallo Arwed


    Ich finde du gehst hier mit der pauschalisierung der Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes viel zu weit.
    Was ist denn die Krankenschwester, die dir den Hintern abwischt, was ist denn der Müllmann, der dir deinen Dreck wegräümt, was ist der Feuerwehrmann, der sein Leben einsetzt um andere zu retten, usw. usw. Sind das alle Beamte 2 Klasse. Ich glaube nicht. Das sind Kollegen die für Ihr Geld schwer arbeiten müssen. Wenn sie sich organisieren und ihre Interessen durchsetzen ist das nur ihr gutes Recht. Gerade im öffentlichen Dienst hat es doch in den letzten Jahren keine Lohnerhöhungen gegeben. Eher ein Minus.

    Wenn wir im Bewachungsgewerbe uns endlich mal organisieren würden und wie du es ausdrückst, die Arbeitgeber "erpressen" würden, würden wir uns nicht darüber Aufregen, das der BDWS mit der GÖD einen Mindestlohntarifvertrag abschließen wollen, sondern in absehbarer Zeit über vernünftige Löhne in unserer Branche reden.


    Gruss
    Nordlicht

  • Die Krankenschwester verdient ja wohl reichlich, so bei 3000 brutto. Ich persönlich kenne aber nur private Pflegedienste, die verdienen weniger reichlich, nämlich ungefähr die Hälfte und haben viel mehr zu tun.
    Mir hat noch nie eine Krankenschwester oder sonstjemand irgendwas abgewischt und dazu wird es auch nicht kommen.
    Ich bin nämlich nie krank und Krankenhäuser kenne ich auch nur von außen.
    Müllmänner bei uns sind nicht öffentlicher Dienst sondern privat und verdienen etwa 12 Euro je Stunde. Und auch das ist ganz ordentlich, schließlich muß man dafür nichts gelernt haben.
    Feuerwehr, freiwillige Feuerwehr, wird nicht bezahlt, die sind da drin weil es viel zu saufen gibt. Ich kenne welche, die sagen dir genau den Grund.
    Es hat überall Minus gegeben, ausser vielleicht bei Managergehältern.
    Was also hebt den Öffentlichen Dienst der sowieso nicht zu den Schlechtverdienern gehört sonst hervor?
    Richtig, die Möglichkeit auf meine und aller anderer Kosten den Staat, das Land, die Kommune zu erpressen und damit durchzukommen, weil es ja alle zahlen.
    Ich bin für Abschaffung des öffentlichen Dienstes, zuallererst Wegfall der quasi Unkündbarkeit, dann kann man schon mal richtig durchkämmen und es bleiben reichlich Läuse hängen.
    Dann können sie bei privaten Anbietern für weniger arbeiten und auch die 6 Wochen Krank Urlaubsverlängerung jedes Jahr entfällt.
    Was in dem Sumpf Öffentlicher Dienst abläuft ist unglaublich. Nach privatwirtschaftlichen Kriterien müsste man vermutlich wenigstens 60% der Beschäftigten sofort feuern.

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.