Gewerkschaftsmitglied ja oder nein ?

  • Wie seht ihr die Organisationen der Arbeitnehmerinteressen? Seid ihr selber aktiv oder unterst??tzt ihr die Gewerkschaft "nur" mit eurem Mitgliedsbeitrag, wenn ??berhaupt?
    Macht es Sinn, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen bzw. brauchen wir ??berhaupt eine "starke" Arbeitnehmervertretung?
    Soll man vor den Bedingungen im Wachgewerbe kapitulieren oder brauchen wir Ver?¤nderung?

  • [quote author=kalle link=topic=2173.msg13686#msg13686 date=1168333092]
    ......
    Macht es Sinn, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen bzw. brauchen wir ??berhaupt eine "starke" Arbeitnehmervertretung?
    Soll man vor den Bedingungen im Wachgewerbe kapitulieren oder brauchen wir Ver?¤nderung?
    [/quote]


    Es macht Sinn, und trotz negativer Erscheinungsformen (saturierte Berufs-Betriebsr?¤te, gering qualifizierte Gewerkschafter) sollte eine Mitgliedschaft bei einer der beiden Gewerkschaften (ver.di, G??D) durchaus in Erw?¤gung gezogen werden.


    Die Arbeitgeberseite r??stet immer st?¤rker auf. Waren es noch vor 10 Jahren ??berwiegend Unteroffiziere und Ehemalige aus dem Mittleren Polizeidienst, ist heute der Oberstleutnant keine Seltenheit. "Beir?¤te" im ehemaligen Rang von Polizei- oder sogar Gerichtspr?¤sidenten mischen ebenfalls kr?¤ftig mit und sind Wegbereiter f??r eine zunehmende "Public Private Partnership". Eine Arbeitnehmervertretung vom Range einer GdP w?¤re daf??r ein gutes Gegengewicht. Ich werde dies nicht mehr erleben, man darf aber W??nsche ?¤ussern...

  • Wir brauchen sicherlich eine starke Gewerkschaft, aber ob Verdi das ist, mu?? bestritten werden.
    Meiner Meinung nach waren und sind wir bei der ??TV und ihrer Nachfolge-Organisation Verdi nur als Beitragszahler willkommen.
    Solange Arbeitgeber sich ungestraft ??ber Tarife hinweg setzen und ihre Mitarbeiter nach gutd??nken bezahlen und die Gewerkschaft keine Chance zum Einschreiten sieht, sehe ich mich nicht mehr in der Lage von meinen wenigen Geld, das mir nach Abzug aller Kosten bleibt, Funktion?¤re wie Hr.Bsirske zu finnanzieren.
    btw Ich war 20 Jahre in der Gewerkschaft und w??rde im Fall, das sich durch meinen Wiedereintritt was ?¤ndern w??rde, dar??ber nachdenken.

  • Ich bin kein Gewerkschaftsmitglied , obwohl ich immer am ??berlegen bin ob ich eintrete oder nicht . Es ist aber auch klar das eine Gewerkschaft in einem Teilbereich den sie vertritt nur stark sein kann , wenn eine hohe Organisationrate erreicht wird . Wie soll eine Gewerkschaft , die nur sehr wenige MA in dem betreffenden Bereich vertritt , eine starke Verhandlungsposition haben . Jeder Arbeitgebervertreter wird doch sagen , was wollt ihr eigentlich , die paar Menneken die ihr vertretet , wie wollt ihr da Macht beweisen .

  • Ich bin der Meinung, dass die Machenschaften einiger Gewerkschaften verboten geh??ren.
    Heutzutage kann einem eine private Rechtschutzversicherung mehr helfen, als dieser Bl??dsinn den die machen.


    Was n??tzt es denn, wenn so tolle Tarifvertr?¤ge dabei rauskommen, wie im Wachgewerbe zum Beispiel?
    Au??erdem, was macht denn die Gewerkschaft, wenn der Vertrag nicht eingehalten wird?


    Es ist doch so: Machst du das Maul auf mit Gewerkschaft und so, gibt es die Papiere oder nur noch Dienst nach Vertrag 172 Stunden x 6,57 Euro = Danke Ver.de f??r meinen Reichtum // h?¤ngt doch bitte eurer n?¤chsten Mitgliedszeitung das Hartz4 Formular mit bei.


    Damals beim Opel Streik in Bochum, habe ich mich schon massiv aufgeregt. Die Faulsten und bestbezahltesten Leute aus de Opelfertigung streiken, weil sie nun 15 Minuten mehr arbeiten sollen pro Tag.


    Oder VW. Wenn es nach mir ginge, w??rde ich in solchen Zeiten jeden entlassen der Streikt!
    Es gibt genug die arbeiten wollen.


    Ich denke die Gewerkschaften sind langsam so wie in diesen alten Filmen, wo Mafia ?¤hnliche Strukturen aufgebaut wurden und Schmiergelder gezahlt wurden um einen Mitbewerber zu bestreiken.

  • Ich sehe as wie mein Vorschreiber, wachbubi.
    Meine Kollegen an meiner Dienststelle und ich haben in diesem Jahr mal wieder eine Gehaltsforderung schriftlich an unsere Chefin auf den Weg gbracht.
    Ich habe wieder alle aufgehetzt, und zum Unterschreiben gebracht.
    Die wird sie heute erhalten.
    Seit letztem Januar 2006 gilt in Niedersachsen f??r separatwachleute 6,57 Euro Stundenlohn, wir haben immer noch 6, 47 Euro. Die wir auf gleichem Wege ebenfalls mit 1,5 Jahren Versp?¤tung eingefordert haben.
    Seit diesem Januar sind es 6,68 Euro Stunde, 21 cent Lohnerh??hung, bin gespannt wann sie diesmal anruft und mit schlie??ung der Firma droht.
    Das ist eine 80 j?¤hrige vielfache Million?¤rin die ganz gro?? im Immobilienbesitz einer Universit?¤tsstadt ist, abenteuerlich.
    Gewerkschaft interessiert da wenig, weil nicht bindend. Gut an dem Desinteresse ist, wir arbeiten weiter unsere 280 Stunden, der Europa Unfug mit Stundenbeschr?¤nkung interessiert auch keinen.
    Wir fordern das auch nicht mit bezug auf die Gewerkschaft, sondern damit das wir diese Dienststelle v??llig alleine fahren, es gibt keinerlei Belange in die die Firma involviert w?¤re. Bis auf die Lohnzahlung und Abrechnung.
    Ich mache die Dienstpl?¤ne, wir organisieren die Urlaubs und Krankheitsvertretungen alleine, die Firma ist da v??llig au??en vor.
    Nicht zuletzt hat es in unserem Bereich wie bisher auch keinen einzigen Fehl oder Krankheitstag gegeben, bei mir seit 13 Jahren als dienst?¤ltestem in der Dienststelle.
    Die Kollegen ebenfalls fehlerfrei mit weniger Jahren, also alles im gr??nen Bereich.
    Eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft bringt in kleinen Firmen gar nichts, in gro??en klappt das dem Vernehmen nach ohne Nachfragen das man das Geld bekommt, das irgendeine Gewerkschaft ausgehandelt hat.
    Bei uns ist das so, das die Kollegen in der Uni immer noch 5,46 Euro bekommen, weil niemand was sagt von denen.
    Freiwillig gibt es nix, obwohl die Firma bei jeder gewerkschaftlich ausgehandelten Lohnerh??hung sofort den neuen Tarifvertrag an unseren Auftrggeber (Land Niedersachseni) sendet, und damit die Kohle kassiert die uns zust?¤nde.
    Glaube nur keiner, das wir davon was sehen w??rden, wenn ich nicht ein deutliches Schreiben formulieren w??rde. Unter Hinweis auf eben die Kassiererei beim Land, die unter Verweis auf den aktuellen Tarif geschieht, und darauf das wir die Arbeitnehmer diesen Lohn erhalten.
    Ich glaube gerne das Securitas ohne Druck den Tarif zahlt, dem H??rensagen nach zahlt auch der Wachdienst Niedersachsen ohne Nachfrage den aktuellen Tarif.
    Aber Besch?¤ftigte in kleinen Unternehmen sind auf sich selbst gestellt. 200 - 400 Mitarbeiter, ist ein Kleinunternehmen und da n??tzt Gewerkschaft nichts.
    Nur der Mut das Maul aufzumachen und zu fordern, alles andere ist sinnlos.

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.