Hitzedrama im ICE: Schüler kollabieren

  • Quelle: t-online


    Zitat

    Mehrere Schüler aus Remscheid und Willich sind auf der Heimreise von ihrer Klassenfahrt nach Berlin im Intercity-Express zusammengebrochen. Die Klimaanlage im Zug war nach den Schilderungen von Augenzeugen ausgefallen.


    Die Deutsche Bahn AG bestätigte, dass es am Samstag in mehreren Zügen zu Problemen mit den Klimaanlagen gekommen ist und Reisende in Bussen oder Ersatzzügen weitertransportiert werden mussten. "Es tut uns leid für jeden einzelnen der leiden musste", sagte ein Bahn-Sprecher. Zu dem Vorfall in Bielefeld hatte er keine Erkenntnisse.
    ...
    Augenzeugen zufolge spielten sich in dem ICE dramatische Szenen ab. Dehydrierte Schüler lagen in den Gängen. Eine schwangere Frau habe versucht, während der Fahrt eine Scheibe einzuschlagen, um an frische Luft zu kommen. Die Temperaturen im Zug hätten jenseits der Marke von 50 Grad gelegen. "Das war wie in einer Sauna. Fünf Minuten später wären bestimmt alle kollabiert", sagte der Schüler Bastian F. (16) dem Bielefelder "Westfalen-Blatt". Der Zeitung zufolge waren 91 Rettungskräfte auf dem Bielefelder Hauptbahnhof im Einsatz.

  • Quelle: Der Newsticker


    Zitat

    Die Deutsche Bahn will künftig mehr nichtalkoholische Getränke an Bord der Züge anbieten. Das teilte die Bahn am Sonntag mit. Grund seien die hohen Temperaturen, die teilweise zu Getränkemangel geführt hatten. Gleichzeitig entschuldigte sich die Bahn für die hitzebedingten Zugausfälle am Samstag. Rund 1.000 Fahrgäste waren in drei ICE-Zügen stecken geblieben.
    ...


    Mit den alkoholfreien Getränken wird das Problem an sich sicher nicht gelöst sein, oder? Wichtiger wäre wohl, dass die Klimaanlagen das halten, was sie versprechen.
    Sicher, es herrschen aussergewöhnliche Temperaturen, aber es ist schliesslich Sommer. So wie es letztens grad Winter war und die Leute sich über die Minusgrade wunderten.

  • Da muss sogar ich jetzt mal die Bahn in "Schutz" nehmen...
    Auch wenn es wirklich schlimm gewesen sein muss, in dieser Sauna zu stecken, vor derartige technischen Problemen ist wohl keiner abgesichert!


    Mich wundert, dass ich nirgends lese, dass sich jemand, bevor die Schüler zusammenbrachen, beim Schaffner über die Temperaturen beschwert hat!
    Das wäre doch das erste bei mir gewesen, wenn ich gemerkt hätte, dasss die Klima hinüber ist...


    Die alkoholfreien Getränke bringen wirklich nicht viel, auch wenn manche bei den Temperaturen fast jeden Preis zahlen würden!
    Da müsste die Bahn die Geränke gratis herausgeben, um den Schaden zu minimieren und könnte sich gleichzeitig mal richtig gute Presse schaffen!

  • Ich hab es in den letzten Jahren schon öfter erlebt das im Hochsommer Klimaanlagen ausgefallen sind, sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr. Ich denke mal das Problem ist bekannt, aber es wird nicht wirklich angegangen um Kosten zu sparen. Hier hat die Bahn eindeutig eine Aufgabe mit höchster Priorität zu lange vor sich hingeschoben oder nur teilweise angegangen, die Quittung erfolgt diese Tage dann auch in der Presse.

  • In den Ländern, wo es noch wärmer ist als bei uns, liest man nicht solch Weichei- Artikel in der Presse.
    Entweder wird gejammert weil es angeblich zu kalt ist oder es ist zu warm.

  • um das direkt vergleichen zu können, müsste man wissen ob vergleichbare Züge dort auch im Einsatz sind ;) Es macht schon einen Unterschied ob ich die Möglichkeit habe ein Fenster anzuklappen oder aufzumachen oder gar nichts habe...

  • Dieses Thema enthält 45 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.