Kein Lohn unter 7,50â??

  • Hallo


    Ich habe gestern das erste mal ein Plakat von Verdi in Duisburg gesehen.


    [size=16pt]"Kein Lohn unter 7,50â??. Arm trotz Arbeit!"[/size]


    Nun sind die Meinungen dazu Grundverschieden. Die einen w??rden sich freuen wenn sie was mehr in der
    Lohnt??te h?¤tten, zittern dagegen aber um ihren Job.
    Die Anderen.... naja denen ist es egal.
    Dann gibt es nat??rlich auch die, die unbedingt daf??r sind und die die dagegen sind.


    Was ist eure Meinung zu dem Thema?


    Hier die Infos von Verdi


    Einmal editiert, zuletzt von GeorgOs ()

  • Die H??he des Lohns ist w??nschenswert, aber wohl nicht realisierbar. Die Lobby in unserer Branche ist einfach zu schwach. Mal sehen, was die jetzt anstehenden Lohntarifverhandlungen von Ver.di mit dem BDWS ergeben.

  • Dabei geht es wohl nicht nur um unsere Branche aber im Prinzip hast du Recht.
    Ich sehe jetzt schon Fr. Merkel ( die ganz angepannt ??ber einen ML nachdenkt)
    in ihrem B??ro sitzend, w?¤rend sich die "Interessenvertreter" sich die Klinke in
    die Hand geben. :angry:
    Die werden ihr sagen:


    Fr. Merkle wenn sie das unterst??tzen m??ssen wir leider xxxxxxx Mitarbeiter freisetzen.


    H??r auf meine Worte!


    WENN Fr. Merkle sich trotzdem dazu durchringen SOLLTE, dann wird das ganze soooo schwammig werden
    das wir auch ganz darauf verzichten!

  • Ist einfach nur ein Witz!
    Jeder Maurer verdient mehr, niemand geht f??r 7,50 putzen... :angry:
    Ich habe zwar mehr, aber es nervt mich trotzdem; und Ver.di kann man in der "Pfeife" rauchen..... :shocked:

  • Der Mindestlohn gilt f??r alle Branchen, nicht nur f??r das Wachgewerbe.
    Insofern ist es ziemlich egal was die Arbeitgeber im Wachgewerbe oder sonstwo dar??ber denken.
    Die Kunden werden sich auf realistischere Preise einstellen m??ssen, und da gibt es dann auch keinen Weg drumrum.
    7,50 w?¤re im Hinblick auf die 208 Stunden Max Arbeitszeit gerade noch vertretbar. Dann h?¤tten meine Kollegen und ich das selbe Geld wie jetzt mit 260 oder 290 Stunden monatlich.
    Und bevor 7,50 nicht kommt, wird es auch keine 208 Stunden geben, damit k??nnen wir n?¤mlich nicht leben.
    Wieder ein schwerer Fehler der Gewerkschaft, erst mu?? das Geld stimmen, dann kann man ??ber Arbeitszeit nachdenken. Andersrum funktioniert es definitiv nicht.
    Hier wird keiner 208 Stunden zur Arbeit gehen, wenn er damit seine Miete, Nebenkosten und das abgelaufene verbilligte Zeug aus dem Supermarkt nicht mehr bezahlen kann.
    Bei uns in der Firma gibt es niemanden, der als Hobby arbeiten geht, sondern um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
    Und 1500 Brutto sind 1050 netto bei Steuerklasse 1, dazu noch Sonntagszulage und 5% Nachtzulage, macht dann etwa 1250 Euro netto, wenn man alle 4 Wochenenden arbeitet.
    Und drunter geht nun mal nicht, wenn man sich alleine die Steigerungen bei Gas und Strom ansieht, Irrsinn. Das wird schon bald nur noch ??ber Kredite finanzierbar sein.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.