Ist unsere Erde noch zu retten?

  • Ist unsere Erde noch zu retten?


    Keine Macht der Welt, kein Forscher, kein Politiker, kein verzichtleistender Konsument, weder Emissionshandel, Windenergie noch Biotreibstoff k??nne den Niedergang verhindern. Allenfalls lasse er sich ein wenig herausz??gern - vor allem durch den massiven Ausbau der Kernenergie.
    Um das Jahr 2100 werden vielleicht nur noch eine halbe Milliarde Menschen existieren. Kein Forscher, Politiker, kein umweltfreundlicher Gr??nen-W?¤hler k??nne die Katastrophe verhindern.
    Diese Thesen vertritt James Lovelock, er hat eine Reihe von Forschungspreisen gewonnen und z?¤hlt zu den 100 wichtigsten globalen Denkern der Welt.


    Auch die international bekannte Umwelt- und Klimaexpertin Jill J?¤ger, geht davon aus, dass die Rohstoff- und Energie Situation auf unserem Planeten viel schlimmer ist als vielfach angenommen wird. Die Auswirkungen menschlichen (Fehl)Verhaltens in der Vergangenheit wirken sich bereits heute unmittelbar auf unsere Lebenssituation aus. Die Erderw?¤rmung und damit zusammenh?¤ngende Problematiken sind zu einem gro??en Teil hausgemacht.
    J?¤ger appelliert an Politiker und die Zivilgesellschaft rasch zu handeln, da die ohnehin begrenzten M??glichkeiten, Fehler der Vergangenheit r??ckg?¤ngig zu machen, mit jedem Tag geringer werden. Den Preis f??r Energie- und Rohstoffverschwendung werden somit kommende Generationen bezahlen.


    Erstaunlicherweise behaupten einige Politiker, Wissenschaftler und f??hrende Vertreter der Wirtschaft immer noch, da?? eine reale Gefahr nicht existiere. *Gore tritt den Beweis an: Die Qualit?¤t der Luft, des Wassers und des Bodens ist bedroht. Die Gef?¤hrdungen haben sich von der regionalen Ebene auf die globale verschoben. Der Treibhauseffekt, das Ozonloch und die Zerst??rung der Regenw?¤lder sind un??bersehbare Beweise.


    * Seit mehr als zwanzig Jahren setzt sich Al Gore, Senator aus Tennessee, f??r die Belange der Umwelt ein.

  • Wenn die Menschheit nicht bald stop sagt, wird das traurige Szenarium wohl eintreten. Und das stop gesagt wird, traue ich der Menschheit zur Zeit nicht zu.
    Warum Lovelock allerdings gerade auf Kernenergie setzt ist nicht nachvollziebar, es sei den sein Denken und Forschen wird von der Atomlobby gesponsort.


    eadsm

  • [quote author=eadsm link=topic=2409.msg16101#msg16101 date=1172830808]
    Wenn die Menschheit nicht bald stop sagt, wird das traurige Szenarium wohl eintreten. Und das stop gesagt wird, traue ich der Menschheit zur Zeit nicht zu.
    Warum Lovelock allerdings gerade auf Kernenergie setzt ist nicht nachvollziebar, es sei den sein Denken und Forschen wird von der Atomlobby gesponsort.


    eadsm
    [/quote]


    Wahrscheinlich l?¤sst sich mathematisch berechnen, dass der Aussto?? an COÂ? durch Kern-Energie geringer als alle anderen M??glichkeiten der Energiegewinnung ist und die ben??tigte Menge Energie z.Z. noch nicht durch Umweltfreundliche Technik gef??rdert werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter ()

  • Ich finde diesen ganzen Umwelt Hype komplett ??berfl??ssig.
    Jedes Jahr wird ein anderes Thema k??nstlich gepuscht, immer verteuern die sinnlosen Aktionen die darauf erfolgen das Leben, vor allem f??r Normal und Geringverdiener.
    Ich sehe das ganze als Geldbeschaffungsmaschine sowohl f??r Staat als auch f??r Industrie.
    Das einzige was daran stimmt, es gibt mehr Schadstoffe weil es mehr Industrie gibt. G?¤be es nicht mehr Industrie, dann hausen wir bald wieder wie vor 100 Jahren.
    Wer Komfort und Fortschritt will, auch in einem recht bescheidenen Rahmen, der mu?? einen erh??hten Schadstoffaussto?? akzeptieren.
    Aber das st??rt ja auch nicht wirklich, denn die Industrie hier wie anderswo, anderswo noch sehr viel mehr, bekommt keine bis geringste Auflagen zum Umweltschutz.
    Abkassiert wird ??berall unter dem Mantel der Umweltsch??tzer nur der Verbraucher.
    Es ist Illusion anzunehmen, wenn wir mit gerade mal 80 Millionen Einwohnern eine Energiesparlampe einbauen, w??rde das irgendwas retten.
    Die kommenden Industrienationen, Indien, China, Russland interessieren sich einen Dreck f??r Umwelt, da geht es nur um Produktion und Wirtschaftswachstum ohne Hemmnisse.
    Mit sehr viel mehr Leuten als Ganz Europa zu bieten hat.
    Ganz Europa deckt etwa 240 Mio. Leute ab, wenn ganz Europa versuchen w??rde, Energie zu sparen, weniger Schadstoffe zu erzeugen, wobei noch gar nicht klar ist, was Schadstoffe in diesem Zusammenhang eigentlich sind, dann w??rden diese Bem??hungen alleine schon von den USA zunichte gemacht, die sich darum sowenig scheren wie China, Indien und Russland.
    Wie man sehen kann, es bringt au??er h??heren Kosten f??r den einzelnen niemandem auch nur den geringsten Vorteil.
    Die Leute die derzeit am lautesten schreien, bzgl. CO2, heizen aber der Umwelt zuliebe gerne mit Holzpellets, gegen die b??se Kernkraft.
    Dabei erzeugen Holzpellets einen 20 fach h??heren Aussto?? an CO2 als z.B. Erdgas.
    Und so ??berbieten sich die Irren hierzulande munter in immer neuen irren, sinnlosen und teueren Ideen, w?¤hrend der Rest der Welt seine Industrialisierung munter vorantreibt, seinen Lebensstandard verbessert, w?¤hrend der unsere stetig sinkt.
    Ich f??r meinen Teil werde mich an solchen Spinnereien nicht beteiligen, ich ?¤ndere nichts, ich verbrauche weiter volle Kanne solange ich es noch irgendwie finanzieren kann.

  • Mein lieber Arwed,
    Du hast so recht. Diese Argumente wollen aber unsere Politiker und sonstige 'Eliten' nicht h??ren. :respekt:

  • ich denke gerade in der jetzigen Zeit wo man t?¤glich mt neuen Horrormeldungen bombadiert wird, hat man es irgendwann mal satt und schaltet ab. Leider sind wir dann auch nicht mehr in der Lage das wesentliche herauszufiltern was wirklich wichtig ist um darauf entsprechend zu reagieren.


    Leider kann es dann leicht dazu kommen das man die Einstellung "Und nach mir die Sintflut" bekommt.


    P.S. ich m??chte nicht das sich von dieser Aussage hier jemand PERS??NLICH angepisst f??hlt, es ist nur meine Wahrnehmung so rund um mich herum.

  • Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.