Beiträge von khk.zocker

    [quote author=engelchen link=topic=5195.msg45490#msg45490 date=1216845963]
    :angel:



    Im Moment höre ich ein DDR Medley von den Phudys - is auch was geil... smiley1099
    [/quote]


    Die spielen am Samstag im Wassersportzentrum Sperenberg, is ja nich weit von Dir.....und das Wetter wird gut sein.

    [quote author=eadsm link=topic=4511.msg37143#msg37143 date=1209299881]
    Hallo Wolle,


    das ist nicht schlecht das System, löst jedoch Freddys Problem mit den Safebags nicht.
    Wobei dieses Problem, rein versicherungsmäßig gar nicht gelöst werden muß.


    ea.dsm
    [/quote]


    Hallo ea.dsm


    in welcher Welt lebst Du, schon mal was von BGV C7 gehört? Danach läufst Du entweder zu zweit oder Du hast ein Transportschutzgerät dabei.


    KHK.Zocker



    [hr]
    Zitat korrigiert.

    [quote author=engelchen link=topic=4494.msg36965#msg36965 date=1209056721]
    :angel:


    Hab gerade einen kleinen Bericht über ihn gesehen auf RTL. Der hat ja ne ganz schöne Rundreise gemacht... :grin:
    [/quote]


    ...nur kein Neid :)

    wenn das ein Test gewesen sein sollte, m??ssen die T?¤ter eines bemerkt haben: durch den Alarm war die Werteraumsicherung aktiv, der Laderaum nicht mehr zug?¤nglich und die Wegfahrsperre aktiviert. Die T?¤ter kamen an kleines Geld, weil der Schl??ssel f??r das Transportschutzger?¤t in der Schleuse hing - wo er nicht hingeh??rt.


    Dies war anscheinend der 3. ??berfall einer Gruppe aus diesem Raum (W, ME, D), und die bisherigen Ertr?¤ge waren um einiges besser. Vorsicht ist alsom tats?¤chlich dringend empfohlen.


    Manche sehen's offensichtlich sportlich: gestern abend sah ich mehrere Entsorgungen von denen mit dem ehemals blauen Streifen; P-Beh?¤lter, Scanner - das wars. Dann mal viel Erfolg.

    vielleicht diskutieren wir nur um des "Kaiser's Bart", vielleicht werden aber auch nur einfach Dinge verwechselt.


    Zu Transportschutzsystemen ETS von Gehrer und VTC von Villiger und JMS
    habe ich Euch folgende links ausgeswucht:
    http://www.villiger-security.ch/Products_e.htm
    http://www.gehrer.com/index.htm
    http://www.jms-sicherungssysteme.de


    Sicherungssysteme f??r Geld findet Ihr unter:
    http://www.cash-security-tec.de/test/produkte.php3?num=60


    Leider kann ich f??r das franz??sische System keinen Link finden.


    Wie man unschwer erkennen kann, produzieren die Geldsicherungssysteme
    (und der Vertrieb f??r SQS bezeichnet sein System tats?¤chlich so) keinen
    oder nur wenig nach au??en dringenden Wirkstoff.


    Die Transportschutzsysteme arbeiten heute ??berwiegend nur nach au??en,
    da eskaum eine Verbindung (L??cher) zwischen Ger?¤t und Beh?¤lter (??blicherweise
    P-Beh?¤lter) gibt, der es dem Rauch erlaubt, auch nach innen zu wirken.

    Es gibt Einf?¤rbetechnik und Transportschutzsysteme, jedes System hat eine unterschiedliche Zielrichtung.


    Einf?¤rbetechnik soll einen ??berfall sinnlos machen, weil der T?¤ter angeblich keinen Erfolg haben soll. Bis jeder schwachsinnige Kriminelle das begriffen hat, wird's noch mehrere Gesch?¤digte geben, denn man sieht's von au??en nicht. Ich pers??nlich weigere mich, da?? als Transportschutzsystem zu bezeichnen.


    Das Transportschutzsystem durch nach au??en wirkende massive Rauchentwicklung hat sich seit Einf??hrung in der BRD als besonders wirkungsvoll erwiesen. Meines Wissens hat es in den ganzen Jahren nur ausgesprochen selten ??berf?¤lle gegeben, vermutlich keiner mit Erfolg.
    Dieses System braucht sein Wirken nicht nachzuweisen, da?? hat es bereits getan.


    Ich gehe nicht soweit zu behaupten, da?? der Vorfall in Berlin nicht passiert oder mit einem anderen Ergebnis passiert w?¤re. Da die T?¤ter aber nicht dumm sind und sich vor einem Angriff genaue Informationen ??ber ihr Ziel einholen, w?¤re der Einsatz eines Transportschutzsystemes
    ein wesentliches Signal gewesen und der/die T?¤ter h?¤tte sich m??glicherweise anders orientiert.


    Ich vermute, der/die T?¤ter gingen im konkreten Fall davon aus, letztendlich zum Ziel, also an das Geld zu kommen. Wie das ausgegangen ist, weis ja noch keiner.

    ich kann die Wut und Aufregung bestens verstehen, dennoch eine Bitte: haltet mal die B?¤lle flach.


    der Hauptt?¤ter von Dolle, gleiches Kaliber wie dieser Typ, hat f??r wiederholten Schusswaffengebrauch Sicherungsverwahrung nach verb??sster Haft verschrieben bekommen. Ich sch?¤tze, da?? wird hier nicht anders laufen. Damit w?¤re der Typ keine Gefahr mehr f??r die ??ffentlichkeit und f??r die Kollegen.

    ich habe schon gelesen, da?? m??glicherweise "rote Farbpartikel von einem geplatzten Farbbeutel" im Innenraum des Fluchtfahrzeugs sein k??nnten. Dabei kann es sich allenfalls um eine Einf?¤rbsystem f??r Banknoten handeln, und das ist kein Transportschutzsystem. Mit einem rauchenden ETS steigt niemand in ein geschlossenes Fahrzeug, da kommt er mangels Sicht nicht weit.


    Die Industrie m??chte nat??rlich Ihre Produkte verkaufen und reklamiert Einf?¤rbetechnik als Transportschutz. Aus meiner Sicht bedeutet das eine vors?¤tzliche Gef?¤hrdung des Transportpersonals.

    Schutzwesten sind gut und sch??n und sollten jedem Boten zur freien Verf??gung stehen.


    Allerdings vermisse ich in der ganzen Diskussion eine andere Ma??nahme, die in der Vergangenheit ihre Wirkung gezeigt hat. Was ist mit einem Transportschutzger?¤t (ETS etc.)? In diesem Fall war davon nicht zu sehen und wie die Tragetasche aussah, gehen die beiden Teile auch nicht zusammen.


    Jeder, der in Aus??bung seines Berufs Schaden erleidet, ist einer zuviel. Warum nutzt man nicht alle M??glichkeiten, die erfolgreich waren und sind.


    Arwed: dasselbe wird mit der Schutzweste passieren, wenn alle wieder eingelullt sind.

    [quote author=bahn-popeye link=topic=2729.msg18643#msg18643 date=1177527543]
    War bei Raab Karcher auch f??r Arbeitsschutz zust?¤ndig. War deshalb am Pilotprojekt der BG beteiligt bestimmte neue Standards zu beurteilen und zu betreuen. ETS (elektronisches Transportsystem) geh??rte mit dazu. Die h?¤ufigste Fehlerquelle waren die verdammten Schl??ssel.
    [/quote]


    Da Raab Karcher irgendwann "kurz nach der Steinzeit" war, haben sich die Systeme seitdem auch etwas entwickelt. Heute kann festgestellt werden, da?? alle Transportschutzsysteme Macken haben k??nnen, die mit elektronischen Schlie??ungen sind nicht besonders auff?¤llig.


    Allerdings habe ich schon abgebrochene Transponder gesehen. Da das Innenleben eines Transonders aus einen sehr kleinen Chip besteht, der mit einer flachen Kupferwicklung umgeben ist, alles in Kunststoff eingebettet, kann es auch da nach hohen Belastungen zu Br??chen kommen, die man nicht unbedingt von au??en sieht. Aber, wie gesagt: kein System ist fehlerfrei.

    [quote author=paule link=topic=2729.msg18583#msg18583 date=1177437581]
    was ist transpondertechnik? sind das die aus den 1 mann logistik fahrzeugen?
    [/quote]


    der Transponder (RFID) ersetzt lediglich den Schl??ssel und schafft dadurch Vorteile bei der Verwaltung von Schlie??berechtigungen. Wo bisher alle Schl??ssel manuell verwaltet werden mussten, reicht jetzt eine ??nderung der Software.

    [quote author=daffi link=topic=2697.msg18522#msg18522 date=1177365381]
    Der Stand ist im Moment wohl so, dass jeder die Königsklasse anders sieht bzw. anders zuordnet. :grin:
    [/quote]


    Hi Daffi,


    es ist doch so einfach .... lösch den Satz mit der "Königsklasse", und schon ist die Welt wieder in Ordung.


    Ich hätte zumindest kein Verständnis für denjenigen, der sich danach auf den Schwanz getreten fühlt.