Wer kennt schon Staufen? - Bald alle!

  • Die Katastrophe im Zeitlupentempo
    www.t-online.de


    Zitat

    Aus Staufen im Breisgau kommen keine guten Nachrichten: Die pittoreske historische Innenstadt hebt sich weiter um monatlich einen Zentimeter. "Das ist eine Katastrophe im Zeitlupentempo", klagt Bürgermeister Michael Benitz.
    Die Suche nach der Ursache der Hebungen, mit der das 7800-Einwohner-Städtchen in der Nähe von Freiburg in den vergangenen Jahren mehrfach bundesweit Schlagzeilen gemacht hatte, blieb zunächst buchstäblich im Boden stecken. Auslöser der Erdbewegungen sollen Bohrungen gewesen sein. Dies hatte die Stadt im September 2007 veranlasst, um im Rathaus eine Erdwärmeheizung zu installieren. Seitdem ist Staufen schon fast 15 Zentimeter gewachsen, sozusagen - in die Höhe.
    ...

  • Immer wieder schön, dass sich die Experten so einig sind, und sei es, dass sie es eben nicht sind.
    Gips der quillt, tektonische Verwerfung? Wenn das so weitergeht, können die ihr Städtchen demnächst wo anders aufbauen.
    Über die Folgen ihrer Arbeit sollte man sich vorher im Klaren sein.
    Anderswo stützen durch Grabungen die Häuser ein, hier werden sie gehoben.
    Bleibt zu hoffen, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt.

  • Selber schuld, hätte man sich vorher drüber informieren können, tektonische Hebungen sind nichts neues.
    Wer bohrt bekommt eben manchmal unerfreulcihe Ergebnisse.

  • Wird zwar noch etwas dauern, aber irgendwann müssen dann die Schulbücher umgeschrieben werden:


    Wie heißt die höchst gelegene Stadt Deutschlands? Staufen im Breisgau



    :grin: